DE2742062A1 - Schleifmaschine - Google Patents

Schleifmaschine

Info

Publication number
DE2742062A1
DE2742062A1 DE19772742062 DE2742062A DE2742062A1 DE 2742062 A1 DE2742062 A1 DE 2742062A1 DE 19772742062 DE19772742062 DE 19772742062 DE 2742062 A DE2742062 A DE 2742062A DE 2742062 A1 DE2742062 A1 DE 2742062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
grooves
extension piece
hollow shaft
cylindrical extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742062
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742062B2 (de
DE2742062C3 (de
Inventor
Jean Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2742062A1 publication Critical patent/DE2742062A1/de
Publication of DE2742062B2 publication Critical patent/DE2742062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742062C3 publication Critical patent/DE2742062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Herr Jean ROBERT, 23, rue Fourcroy, F-75017 Paris, Frankreich
Schleifmaschine
Die Erfindung betrifft eine Schleifmaschine, die einen runden Stützteller aufweist, der am Vorderende einer sich drehenden Antriebswelle befestigbar ist, der außerdem in seiner Frontfläche vom Rand zur Scheibenmitte hin verlaufende Rillen aufweist und der zur Abstützung für eine Schleifpapierscheibe dient, welche vorzugsweise mit einer Vielzahl von Löchern ausgestattet ist, die mit den Rillen des Stütztellers in Verbindung stehen.
Bei einer solchen Schleifmaschine dienen die Löcher in der Schleifpapierscheibe und die Rillen im Stützteller der Belüftung dieser Elemente, um sie zu kühlen. Darüberhinaus sind die Rillen im Stützteller im allgemeinen von der Mitte zum Stütztellerrand gesehen rückwärts gekrümmt im Hinblick auf die Drehrichtung der Schleifmaschine. Eine derartige Richtung der Rillen ergibt eine verbesserte Belüftung, in-^dem die Luft nach außen abgeschleudert wird.
Es ist von Schleifmaschinen, auf deren Stützteller eine Schleifpapierscheibe befestigt ist, wie von allen Schleifmaschinen bekannt, daß sie eine erhebliche Menge feinen Schleifstaubes erzeugen,
809813/0833
der für die Gesundheit der mit der Schleifmaschine arbeitenden Personen schädlich ist. Bei Schleifmaschinen der vorstehend genannten Art mit Belüftung wird dieser Nachteil noch dadurch verstärkt, daß die Belüftungsluft den feinen Schleifstaub noch mehr aufwirbelt, als es bereits bei Schleifmaschinen mit unbelüfteten Schleifscheiben der Fall ist.
Für Bauzwecke sind Schleifmaschinen bekannt, die mit einem Schleifstein versehen sind, der am Vorderende einer Hohlwelle befestigt ist und der in seiner Schleiffläche Rillen aufweist, die mit einer Ausnehmung in der Mitte der Schleiffläche des Schleifsteins verbunden sind, während die Ausnehmung selbst wieder mit der Hohlwelle in Verbindung steht, die an eine Saugeinrichtung angeschlossen ist, so daß von der Mitte des Schleifsteins der Schleifstaub, den der Schleifstein erzeugt, abgesaugt wird (FR-PS 2 212 773). Schleifmaschinen dieser Art,die einen mit seiner Stirnfläche schleifenden Stein und nicht eine Schleifpapierscheibe wie die Schleifmaschine gemäß der Erfindung verwenden, ermöglichen praktisch ein vollständiges Absaugen des vom Schleifstein erzeugten Schleifstaubs.
Mit der Erfindung soll nun eine Schleifmaschine der eingangs genannten Art mit einem Stützteller und einer ventilierten Schleifpapierscheibe so gestaltet werden, daß neben der Kühlung der Schleifpapierscheibe auch noch eine wirksame Schleifstaubabsaugung durchgeführt wird.
Zu diesem Zweck ist die Schleifmaschine dadurch gekennzeichnet, daß die Welle in an sich bekannter Weise hohl ist, daß ein hohles, zylindrisches Ansatzstück, dessen Stirnende verschlossen
809813/0833
ist, die Hohlwelle im Mittelbereich der Frontseite des Stütztellers verschließt, daß eine Schleifpapierscheibe mit ihrer Mitte auf dem geschlossenen Ende des zylindrischen Ansatzstükkes so befestigt ist, daß ein Hohlraum zwischen dem Mittelbereich des Stütztellers und der Schleifpapierscheibe um das zylindrische Ansatzstück herum verbleibt, welcher mityflen Rillen des Stütztellers in Verbindung steht, daß das zylindrische Ansatzstück in seiner Mantelflächeßurchbruchsöffnungen aufweist, durch die der Hohlraum mit dem Innern der Hohlwelle in Verbindung steht, und daß das Innere der Hohlwelle in an sich bekannter Weise mit einer Saugvorrichtung verbunden ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rillen gekrümmt, und zwar nicht wie bei der oben beschriebenen bekannten Schleifmaschine sondern vom Zentrum nach außen in Drehrichtung vorwärts, Aufgrund einer solchen Krümmung der Rillen werden die Staubteilchen, die durch die Löcher in der Schleifpapierscheibe angesaugt werden, in den Hohlraum zwischen Stützteller und Schleifpapierscheibe hineingetrieben. Aufgrund der Vorwärtskrümmung der Rillen wirken die zwischen ihnen befindlichen Rippen nach Art Puppenflügeln, deren Wirkung die Saugwirkung der Absaugeinrichtung noch verstärkt, die anderenfalls aufgrund der Zentrifugalkraft das Bestreben haben, über den Rand der Schleifscheibe nach außen hinauszufliegen. Auf diese Weise wird die Wirksamkeit der Staubabsaugung bei der Schleifmaschine noch erhöht.
Die Erfindung wird nun in Verbindung mit der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel im einzelnen erläutert. Es zeigen:
809813/0833 -6-
Fig. 1: einen vertikalen Schnitt durch den Kopf einer Schleifmaschine;
Fig. 2: eine Draufsicht auf den Stützteller nach Entfernen der Schleifpapierscheibe.
Die in Fig. 1 gezeigte Schleifmaschine weist eine Hohlwelle 1 auf, die drehbar in einem Gehäuse 2 mittels zweier Lager 3 und 4 gelagert ist. Die Hohlwelle 1 wird von einem nicht gezeigten Motor über ein Winkelgetriebe 5, 6 und eine Welle 7, die senkrecht zur Hohlwelle 1 verläuft und im Gehäuse 2 mit einem Lager 8 gelagert ist, angetrieben. Die Welle 7 kann die Ausgangswelle des Antriebsmotors sein, der dann seinerseits im Gehäuse 2 gelagert ist. Die Welle 7 kann aber auch eine an sich bekannte Zwischenwelle zwischen einem Motorblock und dem Gehäuse 2 sein.
Am unteren Ende ist des Gehäuse 2 mit einem Deckel 9 verschlossen, der von der Hohlwelle 1 durchsetzt wird, wobei der Durchtritt mit einem Dichtungsring 10 abgedichtet wird. Am unteren Ende der Hohlwelle 1 ist ein Stützteller 11, z.B. aus einem Plastikmaterial, befestigt, der in seiner Frontfläche zahlreiche Rillen 12 aufweist. Wie die Fig. 2 zeigt, sind die Rillen 12 und die sie begrenzenden Rippen 13 bei Draufsicht auf die Frontfläche und vom Zentrum des Stütztellers zum Außenrand in Richtung der mit Pfeil F bezeichneten Umlaufrichtung vorwärts gekrümmt.
Der Stützteller 11 hat in an sich bekannter Weise ein Mittelloch, und er ist am unteren Ende der Hohlwelle 1 mittels eines zylindrischen Ansatzstückes 14 befestigt. Genauer gesagt ist das zylindrische Ansatzstück 14 auf seiner Mantelfläche mit ei-
809813/0833
ner Schulter 15 versehen, welche einen durchmesserkleineren Abschnitt 16 begrenzt, der in das Innere der Hohlwelle 1 hineinpaßt. Zur Befestigung des Stütztellers 11 am Ende der Hohlwelle 1 wird der Rand des Mittelloches des Stütztellers 11 zwischen die Schulter 15 und das Stirnende der Hohlwelle 1 eingeklemmt, während der durchmesserkleinere Abschnitt 16 des Ansatzstückes 14 im Inneren der Hohlwelle 1 z.B. mit drei radial verlaufenden Klemmschrauben 18 festgespannt wird. In anderer Ausführung kann der Abschnitt 16 des Ansatzstückes 14 auch Gewinde tragen und die Hohlwelle mit einem Innengewinde versehen sein, in das dann das Gewinde des Abschnittes 16 eingeschraubt wird. Zwei Stifte 19, die im Stirnende der Hohlwelle 1 eingesetzt sind, greifen in entsprechende Löcher in der hinteren Anlagefläche des Stütztellers 11 ein, wodurch von der Hohlwelle 1 die Drehbewegung auf den Stützteller 11 übertragen wird.
Der Abschitt 17 mit größerem Durchmesser des hohlzylindrischen Ansatzstückes 14 ist an seinem Vorderende verschlossen und trägt auf diesem Ende einen kurzen Gewindebolzen 20, auf den eine Schraube 21 zur Befestigung einer Schleifpapierscheibe 22 aufgeschraubt werden kann, so daß diese an dem geschlossenen Vorderende des Abschnitts 17 anliegt und die Rippen 13 des Stütztellers 12 abdeckt. Vorzugsweise ist die Schleifpapierscheibe 12 mit zahlreichen Löchern 2 3 durchbrochen, die mit den Rillen 12 im Stüztteller 11 in Verbindung stehen.
Das vordere Ende des geschlossenen Abschnitts 17 des zylindrischen Ansatzstückes 14 ist in axialer Richtung ein Stück vom Mittelbereich des Stütztellers 11 abgesetzt, so daß zwischen
809813/0833 ~8~
27A2062
der Schleifpapierscheibe 22 und dem Stützteller 11 ein Hohlraum 24 entsteht. Im Mantel des Abschnittes 17 des zylindrischen Ansatzstückes 14 befinden sich Durchbruchsöffnungen 25, durch die der Hohlraum 24 und die Rillen 12 mit dem Innern des Ansatzstükkes 14 und der Hohlwelle 1 in Verbindung stehen.
An seinem der Schleifscheibe entgegengesetzten oberen Ende weist das Gehäuse 2 eine öffnung 26 auf, die koaxial zur Hohwelle 1 liegt und in die eine Buchse 27 eingesetzt ist, die sich ein Stück in das Gehäuse 2 hinein und aus dem GEhäuse heraus erstreckt. Der innere Abschnitt der Buchse 27 dringt in die Hohlwelle 1 hinein, während auf den äußeren Abschnitt eine Saugleitung 28 aufgesteckt ist, deren anderes Ende mit einer nicht gezeigten Saugvorrichtung verbunden ist.
Wenn der Stützteller 11 mit der Schleifpapierscheibe 22 in Drehung versetzt wird, werden die durch das Schleifen entstehenden Staubpartikel durch die Löcher 23 in der Schleifpapierscheibe in die Rillen 12 gesaugt und gelangen über den Hohlraum 24, die Durchbruchsöffnungen 25 und die Hohlwelle 1 sowie die Buchse 27 und die Saugleitung 28 zur Absaugvorrichtung, wo sie dann in einem Filter gesammelt werden. Unter dem Einfluß der Zentrifugalkraft nach außen über den Rand der Schleifpapierscheibe 22 hinausgeschleudeter Schleifstaub wird ebenfalls in die Rillen hineingesaugt, wie es mit den Pfeilen G in der Fig. 1 angedeutet ist.
Es ist zwar von Vorteil, wenn die Schleifpapierscheibe Löcher oder Durchbrechungen 23 aufweist, jedoch ist dies nicht zwingend
8098 13/0833 -9-
erforderlich, da Schleifstaub auch bei einer undurchlässigen Scheibe über den Stütztellerrand in die Rillen 12 eingesaugt wird.
Es versteht sich auch, daß das zylindrische Ansatzstück 14 in einem Stück mit der Hohlwelle 1 gefertigt sein kann. In einer weiteren Abwandlung kann das zylindrische hohle Ansatzstück 14 auch als Teil des Stütztellers 11 ausgeführt sein. In diesem Fall könnte z.B. das hohlzylindrische Ansatzstück 14 als metallischer Einsatz gestaltet sein, der beim Form- und Gießvorgang im. Stützteller 11 fest eingegossen wird.
809813/0833
terseite

Claims (3)

  1. DIFL. ING :<LA_S BElIN DIPL PHYS. ROBERT MÜNZHUBER
    PATENTANWÄLTE
    WIDENMAYERSTRASSE 6 D 8OQO MLINCHEN 22 TEL (089) 22 25 3O 29 51 92
    19. September 1977 A 20677 Ml/ib
    PATENTANSPRÜCHE
    /i.J Schleifmaschine mit einem runden Stützteller, der am Vorderende einer Antriebswelle befestigbar ist und auf seiner Frontfläche vom Rand zur Scheibenmitte hin verlaufende Rillen aufweist sowie als Abstützung für eine Schleifpapierscheibe geeignet ist, welche vorzugsweise mit einer Vielzahl von Löchern ausgestattet ist, die mit den Rillen des Stütztellers in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (1) in an sich bekannter Weise hohl ist, daß ein hohles, zylindrisches Ansatzstück (14), dessen Stirnende verschlossen ist, die Hohlwelle (1) im Mittelbereich der Frontseite des Stütztellers (11) verschließt, daß eine Schleifpapierscheibe (22) mit ihrer Mitte auf dem geschlossenen Ende des zylindrischen Ansatzstückes
    (14) so befestigt ist, daß ein Kohlraum (24) zwischen dem Mittelbereich des Stütztellers (11) und der Schleifpapierscheibe
    (22) um das zylindrische Ansatzstück (14) herum verbleibt, welcher mit den Rillen (12) der Stützscheibe (11) in Verbindung steht, daß das zylindrische Ansatzstück (14) in seiner Mantelfläche Durchbruchsöffnungen (25) aufweist, durch die der Hohlraum (24) mit dem Innern der Welle (1) in Verbindung steht, und daß das Innere der Hohlwelle (1) in an sich bekannter Weise mit einer Saugvorrichtung \'*> rbuioie«i itaL . -2-
    809813/0833
    Bankhaus Merck, Fmck Λ Co . München, (BLZ 7ΟΟ3Ο4ΟΟ) Konto Nr 254649 Bankhaus H Aufhauser. München, Nr 2613ΟΟ Postscheck: München 2ΟΘ04-ΘΟ0
    Telegrammadresse: Patentsenior
  2. 2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, bei welcher die Rillen im Stützteller gekrümmt sind, dadurch^jekennzeichnet, daß die Rillen (12) in Drehrichtung vom Zentrum nach außen vorwärts gekrümmt sind.
  3. 3. Schleifmaschine nach Anspruch 1 oder 2, deren Stützteller ein zentrales Loch hat, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Ansatzstück (14) auf seiner Mantelfläche eine Schulter (15) aufweist, die einen Abschnitt (16) mit geringerem Aussendurchmesser begrenzt, welcher in die Hohlwelle (1) einsteckbar und darin befestigbar ist, während der durchmessergrößere Abschnitt (17) mit den Durchbrüchen (25) versehen ist, und daß zur Befestigung des Stütztellers (11) auf der Hohlwelle (1) der Rand seines Loches zwischen die Schulter (15) des zylindrischen Ansatzstückes (14) und das Vorderende der Hohlwelle (1) eingeklemmt ist.
    809813/0833 3"
DE2742062A 1976-09-27 1977-09-19 Schleifkopf Expired DE2742062C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7628956A FR2365411A1 (fr) 1976-09-27 1976-09-27 Ponceuse a disque de papier abrasif monte sur un plateau circulaire tournant

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2742062A1 true DE2742062A1 (de) 1978-03-30
DE2742062B2 DE2742062B2 (de) 1981-05-14
DE2742062C3 DE2742062C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=9178106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2742062A Expired DE2742062C3 (de) 1976-09-27 1977-09-19 Schleifkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4158935A (de)
DE (1) DE2742062C3 (de)
FR (1) FR2365411A1 (de)
GB (1) GB1582366A (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711311U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-08 Marton, Miksa, Windsor, Ontario, Ca
DE8802927U1 (de) * 1987-12-15 1988-05-05 Braasch, Gerd, 4475 Soegel, De
US4920702A (en) * 1985-11-15 1990-05-01 C. & E. Fein Gmbh & Co. Portable grinder
DE9002801U1 (de) * 1990-03-09 1990-06-21 Nied, Hans Rainer, 8760 Miltenberg, De
US5123216A (en) * 1985-11-15 1992-06-23 C. & E. Fein Gmbh & Co. Portable grinder
DE4124520A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Kolthoff Ag Traegerteller fuer werkzeugblaetter
US5437571A (en) * 1992-08-14 1995-08-01 Ryobi North America, Corp. Detail sander
US5470272A (en) * 1994-02-03 1995-11-28 Ryobi Motor Products Corp. Removable working tool assembly
US5554066A (en) * 1995-02-09 1996-09-10 Proter-Cable Corporation In-line profile sander
US5597347A (en) * 1995-02-09 1997-01-28 Porter-Cable Corporation Sander vacuum housing and pad frame system
US5607343A (en) * 1994-08-22 1997-03-04 Ryobi North America Sander vibration isolator
US5637034A (en) * 1993-08-13 1997-06-10 Ryobi North America, Inc. Detail sander
US5743791A (en) * 1995-02-09 1998-04-28 Porter Cable Corporation Sanding system
US5759094A (en) * 1995-02-09 1998-06-02 Porter-Cable Corporation In-line detail sander
US5833524A (en) * 1994-08-22 1998-11-10 Ryobi Limited Dust collection system for a power tool
DE102013212598A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für ein Schleifmittel

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4287685A (en) * 1978-12-08 1981-09-08 Miksa Marton Pad assembly for vacuum rotary sander
FR2448418A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Peugeot Aciers Et Outillage Meule pour machine a meuler a aspiration de poussieres
CA1214042A (en) * 1983-08-31 1986-11-18 Miksa Marton Suction housing for vacuum sanding devices
US4590713A (en) * 1984-07-10 1986-05-27 Nobuhiko Yasui Polishing apparatus
DE3430856A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Anlage zum automatischen schleifen von gewoelbten flaechen
US4616449A (en) * 1984-08-31 1986-10-14 Miksa Marton Suction housing for vacuum sanding devices
JPH052293Y2 (de) * 1986-05-30 1993-01-20
IT8622437V0 (it) * 1986-07-02 1986-07-02 Valentini Guido Utensile elettrico manuale con motore e condotto di scarico della polvere inclusi nell'impugnatura.
US4759155A (en) * 1987-03-06 1988-07-26 Shaw Christopher J Particle collecting sander
DE3724747A1 (de) * 1987-07-25 1989-02-02 Fein C & E Schleifgeraet mit staubabsaugeinrichtung
IT1245210B (it) * 1991-03-08 1994-09-13 Giuseppe Catalfamo Assieme di platorello e disco abrasivo per una carteggiatrice
US5193313A (en) * 1991-12-23 1993-03-16 Partnership Of Angelo Sanchez, Et Al. Vacuum sander
US5518442A (en) 1993-01-22 1996-05-21 Porter-Cable Corporation Sander
US6368199B1 (en) * 1995-12-08 2002-04-09 Saint-Gobain Technology Company Backing plates for abrasive disks
US5941765A (en) * 1996-11-19 1999-08-24 Porter Cable Corporation Sander
US6059644A (en) * 1998-11-18 2000-05-09 3M Innovative Properties Company Back-up pad for abrasive articles and method of making
GB2345255B (en) * 1998-12-29 2000-12-27 United Microelectronics Corp Chemical-Mechanical Polishing Pad
US6048260A (en) 1999-07-01 2000-04-11 Roto-Zip Tool Corporation Angle attachment for power tool
DE20312499U1 (de) * 2003-08-11 2004-12-16 Ufi Schleiftechnik Gmbh & Co. Kg Schleifteller für Schleifmaschine
US7081046B2 (en) * 2003-12-03 2006-07-25 Watson Adam Dewain Sanding machine supporting removable side extensions
US7112127B2 (en) * 2003-12-03 2006-09-26 Watson Adam Dewain Joint compound sander
DE102004009443A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-15 August Rüggeberg Gmbh & Co. Kg Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE102004018727A1 (de) * 2004-04-17 2005-11-10 Jöst, Peter Schleifteller mit Eigenabsaugeinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schleifpatikeln
US6974372B1 (en) * 2004-06-16 2005-12-13 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Polishing pad having grooves configured to promote mixing wakes during polishing
US20060019579A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Braunschweig Ehrich J Non-loading abrasive article
US7329175B2 (en) * 2004-12-30 2008-02-12 3M Innovative Properties Company Abrasive article and methods of making same
US7033259B1 (en) 2005-04-13 2006-04-25 Shop Vac Corporation Hand sander vacuum attachment
US7252694B2 (en) * 2005-08-05 2007-08-07 3M Innovative Properties Company Abrasive article and methods of making same
US7258705B2 (en) * 2005-08-05 2007-08-21 3M Innovative Properties Company Abrasive article and methods of making same
US7244170B2 (en) * 2005-09-16 2007-07-17 3M Innovative Properties Co. Abrasive article and methods of making same
US7393269B2 (en) * 2005-09-16 2008-07-01 3M Innovative Properties Company Abrasive filter assembly and methods of making same
US7390244B2 (en) * 2005-09-16 2008-06-24 3M Innovative Properties Company Abrasive article mounting assembly and methods of making same
US8522440B2 (en) * 2005-12-28 2013-09-03 Lucien C Ducret Rotating tool for hardened cable-protective shield
DE102006013221A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-27 Gämmerler AG Verfahren zum Schneiden von Papierprodukten
JP2008087082A (ja) * 2006-09-29 2008-04-17 Three M Innovative Properties Co 吸塵用研磨具
US20080160883A1 (en) * 2006-12-15 2008-07-03 Tbw Industries, Inc. Abrasive configuration for fluid dynamic removal of abraded material and the like
US7452265B2 (en) 2006-12-21 2008-11-18 3M Innovative Properties Company Abrasive article and methods of making same
DE102008055797A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-06 Kai Roscher Schleifmaschine
US8152602B2 (en) * 2009-01-30 2012-04-10 JPL Global, LLC Grinder and core drill with dust collection
US20120190279A1 (en) * 2011-01-24 2012-07-26 Giovanni Ficai Ventilating insert for abrasive tools
JP5779727B2 (ja) 2011-12-31 2015-09-16 サンーゴバン アブレイシブズ,インコーポレイティド 開口部の分布が非均一な研磨物品
US20140242891A1 (en) * 2012-09-20 2014-08-28 Michael Rogler Kildevaeld, III Tornado pad
USD748963S1 (en) 2013-07-05 2016-02-09 Flex-Elektrowerkzeuge Gmbh Grinding machine
JP2015071217A (ja) * 2013-10-04 2015-04-16 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 研磨ディスクを支持するためのパッド
US9302369B2 (en) * 2014-01-20 2016-04-05 Pratt & Whitney Canada Corp. Grinding wheel and method
JP2016132040A (ja) * 2015-01-15 2016-07-25 日本碍子株式会社 端面研削方法、及び端面研削装置
CN107530861A (zh) * 2015-03-25 2018-01-02 安柯拉股份公司 用于抛光陶瓷物品或天然石料的头
CN105252367A (zh) * 2015-08-28 2016-01-20 明光市阳光木业有限公司 一种木材打磨抛光多功能装置
CN105150043A (zh) * 2015-08-28 2015-12-16 明光市阳光木业有限公司 一种木材打磨抛光机
DE102016226273A1 (de) * 2016-12-28 2018-06-28 Robert Bosch Gmbh Schleifmittelhaltevorrichtung
CN107150268B (zh) * 2017-06-12 2018-12-04 荆门思安机械设备有限公司 一种具有除尘功能的手持式混凝土墙面打毛装置
CN110744462A (zh) * 2018-07-23 2020-02-04 海福砂轮有限公司 平面砂布轮
WO2020167485A1 (en) * 2019-02-14 2020-08-20 Axus Technology, Llc Substrate carrier head and processing system
USD906778S1 (en) * 2019-05-02 2021-01-05 Flex-Elektrowerkzeuge Gmbh Sanding and polishing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495358A (en) * 1968-02-09 1970-02-17 American Mach & Foundry Surface treatment apparatus
DE2513464A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-02 Nederman B P Philip Schleifscheibe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1353966A (en) * 1919-10-29 1920-09-28 William A Lorenz Suction-head for disk grinding-machines
US1765808A (en) * 1926-02-23 1930-06-24 Carborundum Co Surfacing apparatus
US1800341A (en) * 1928-10-19 1931-04-14 John D Davies Rotary abrasive machine
US2527762A (en) * 1947-10-14 1950-10-31 Harold H Pratt Abrasive disk support
DE1938350A1 (de) * 1969-07-29 1971-02-11 Stoll Kg Kurt Handschleifgeraet
US3754359A (en) * 1970-09-16 1973-08-28 Spam D Avray Abrasion tools

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495358A (en) * 1968-02-09 1970-02-17 American Mach & Foundry Surface treatment apparatus
DE2513464A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-02 Nederman B P Philip Schleifscheibe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 26 04 233 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920702A (en) * 1985-11-15 1990-05-01 C. & E. Fein Gmbh & Co. Portable grinder
US5123216A (en) * 1985-11-15 1992-06-23 C. & E. Fein Gmbh & Co. Portable grinder
DE8711311U1 (de) * 1987-08-20 1987-10-08 Marton, Miksa, Windsor, Ontario, Ca
DE8802927U1 (de) * 1987-12-15 1988-05-05 Braasch, Gerd, 4475 Soegel, De
DE9002801U1 (de) * 1990-03-09 1990-06-21 Nied, Hans Rainer, 8760 Miltenberg, De
DE4124520A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Kolthoff Ag Traegerteller fuer werkzeugblaetter
US5437571A (en) * 1992-08-14 1995-08-01 Ryobi North America, Corp. Detail sander
US5637034A (en) * 1993-08-13 1997-06-10 Ryobi North America, Inc. Detail sander
US5470272A (en) * 1994-02-03 1995-11-28 Ryobi Motor Products Corp. Removable working tool assembly
US5607343A (en) * 1994-08-22 1997-03-04 Ryobi North America Sander vibration isolator
US5833524A (en) * 1994-08-22 1998-11-10 Ryobi Limited Dust collection system for a power tool
US5597347A (en) * 1995-02-09 1997-01-28 Porter-Cable Corporation Sander vacuum housing and pad frame system
US5554066A (en) * 1995-02-09 1996-09-10 Proter-Cable Corporation In-line profile sander
US5743791A (en) * 1995-02-09 1998-04-28 Porter Cable Corporation Sanding system
US5759094A (en) * 1995-02-09 1998-06-02 Porter-Cable Corporation In-line detail sander
US6257969B1 (en) 1995-02-09 2001-07-10 Porter-Cable/Delta In-line sander
US7438629B2 (en) 1995-02-09 2008-10-21 Black & Decker Inc. In-line sander
US8167683B2 (en) 1995-02-09 2012-05-01 Black & Decker Inc. In-line sander
DE102013212598A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung für ein Schleifmittel
US10105822B2 (en) 2013-06-28 2018-10-23 Robert Bosch Gmbh Holding device for a grinding means

Also Published As

Publication number Publication date
FR2365411B1 (de) 1981-01-16
GB1582366A (en) 1981-01-07
DE2742062B2 (de) 1981-05-14
FR2365411A1 (fr) 1978-04-21
US4158935A (en) 1979-06-26
DE2742062C3 (de) 1982-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742062A1 (de) Schleifmaschine
DE3345680C2 (de)
DE3620136C5 (de) Motorisch angetriebene Handschleifmaschine mit einem Exzenterantrieb
EP1491292A1 (de) Schleifteller
CH620841A5 (de)
DE2323442C3 (de) Scheibenmühle
DE102004018727A1 (de) Schleifteller mit Eigenabsaugeinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schleifpatikeln
CH639261A5 (de) Bearbeitungsgeraet fuer zahnmodelle.
DE4124855C2 (de) Stiftmühle
DE2538228A1 (de) Schleuderstrahlanlage
DE2240751C3 (de) Rührwerksmühle
CH617874A5 (de)
EP1027958B1 (de) Exzenterteller-Schleifmaschine
DE1209922B (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE2606485A1 (de) Scheibenbrecher
DE286252C (de)
DE417260C (de) Fliehkraftwalzenmuehle
DE10018005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren von spanartigem Material
DE3535909A1 (de) Haecksler oder dgl. zerkleinerungsmaschine
DE2163699C3 (de) Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum
DE724590C (de) Koernerlochschleifmaschine
DE2307074A1 (de) Anordnung an einer mit splitterschutzhaube versehenen schleifscheibe
DE832236C (de) Mahlgang
DE2318426C3 (de) Absaugeinrichtung an einer mit einer umlaufenden Schleifscheibe arbeitenden Schleifmaschine
DE672515C (de) Verstellvorrichtung fuer die Messertrommel von Entfleischungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee